Der Vorstandsvorsitzende von Öztürk Haselnuss, Cüneyt Öztürk, und der Geschäftsführer Ali Uzunlar, die als Besucher an der Messe teilnahmen, erklärten, dass sie im Namen des Unternehmens produktive Gespräche geführt hätten. Öztürk sagte: „Als Öztürk Haselnuss haben wir unser Land mit Stolz vertreten. Auf der Messe haben wir wichtige Kontakte geknüpft, um türkische Haselnüsse einem breiteren Publikum auf dem globalen Markt vorzustellen.“
Exportziel mit Mehrwertprodukten: 50 Länder erreichen
Cüneyt Öztürk betonte, dass der türkische Haselnusssektor seine Exporte durch Mehrwertprodukte ausbauen müsse, und sagte: „Die Türkei exportiert derzeit jährlich Haselnüsse im Wert von rund 2 Milliarden Dollar, aber unser Ziel ist es, diese Zahl auf 5 bis 10 Milliarden Dollar zu steigern.“ Öztürk fügte hinzu, dass die Förderungen im Sektor verbessert und die Verfahren vereinfacht werden müssten, um den Bedürfnissen der Unternehmen besser gerecht zu werden.
Globales Marktziel mit neuen Investitionen und Beschäftigungswachstum
Öztürk Haselnuss will auf dem globalen Markt wachsen und sich dabei neben seinen hochmodernen integrierten Anlagen auch auf Schokoladenprodukte konzentrieren. Öztürk sagte: „Mit unserer neuen Anlage verstärken wir die Zusammenarbeit mit den führenden Supermarktketten der Türkei auf dem heimischen Markt. Derzeit beschäftigen wir 250 Mitarbeiter und wollen diese Zahl auf 500 erhöhen, um sowohl unserer Region als auch unserem Land zu nutzen.“
Öztürk Haselnuss plant, in mehr als 50 Länder weltweit zu exportieren, und wird weiterhin an nationalen und internationalen Messen teilnehmen, um dieses Ziel zu erreichen. Das Unternehmen setzt seine Bemühungen fort, türkische Haselnüsse einem breiteren Publikum weltweit zugänglich zu machen.